Blogartikel von Landi zu starken gesunden Themen

Wenn die Seele schweigt, spricht der Körper.
Warum Heilung und neue Kraft im Körper beginnen Alle Erfahrungen ... besonders intensive oder traumatische ... hinterlassen Spuren. Nicht nur in unseren Gedanken oder Erinnerungen, sondern tief in unserem Nervensystem, in unseren Muskeln, im Atem, im Herzschlag – in unserem Körper. Was unsere Psyche nicht fassen kann, was unsere Seele nicht verarbeiten kann, das speichert oft der Körper. Viele Menschen, die unter den Folgen von Erlebnissen aus der Vergangenheit leiden – ob bewusst oder unbewusst – berichten von Symptomen wie chronischer Erschöpfung, Schlafproblemen, innerer Unruhe, Verspannungen, Verdauungsproblemen oder auch einem Gefühl von Taubheit, Leere und Entfremdung. All das sind nicht nur körperliche oder medizinische Symptome – es sind Ausdrucksformen einer tiefen inneren Not, die sich körperlich zeigt, weil sie auf anderen Ebenen keinen Ausdruck finden konnte. Ein Erlebnis, das zu viel war – zu schnell, zu plötzlich, zu bedrohlich Trauma ist nicht einfach das, was passiert i
Dein Körper vergisst nichts - Faszien speichern Stress und Emotionen
„Der Körper erinnert sich.“ Dieser Satz stammt ursprünglich aus der Traumaforschung – und er bringt auf den Punkt, was viele Menschen tief in sich spüren: Unsere Erlebnisse, besonders die schmerzhaften, verschwinden nicht einfach. Sie hinterlassen Spuren – nicht nur in unserem Geist, sondern auch in unserem Körper. Eine zentrale Rolle dabei spielen die Faszien. Was sind Faszien überhaupt? Faszien sind ein dreidimensionales Netzwerk aus Bindegewebe, das unseren gesamten Körper durchzieht – wie ein feines, elastisches Netz. Sie umhüllen Muskeln, Organe, Gelenke, Knochen und selbst einzelne Zellen. Alles ist durch dieses Gewebe miteinander verbunden. Was viele nicht wissen: Faszien sind hochinnerviert – das heißt, sie besitzen unglaublich viele Nervenenden und Sensoren. Sie sind in ständigem Austausch mit unserem Nervensystem. Sie fühlen, spüren, erinnern. Und genau hier beginnt ihre Verbindung zu unseren Emotionen und Traumata. Emotionen im Gewebe: Wie der Körper Gefühle „speichert“ Jede
Die 7 Säulen der Gelassenheit – Ein Weg zu mehr innerer Ruhe und Balance
In unserer schnelllebigen, reizüberfluteten Welt sehnen sich viele Menschen nach einem Zustand innerer Ruhe. Nach einem Gefühl von Klarheit, Sicherheit, Vertrauen – kurz: nach Gelassenheit. Doch Gelassenheit ist kein Zustand, der sich einfach herbeiwünschen lässt. Sie ist eine innere Haltung, die kultiviert werden möchte. In diesem Artikel stelle ich dir die 7 wichtigsten Säulen der Gelassenheit vor – eine bewusste Mischung aus mentaler Stärke, emotionaler Balance und körperlichem Gewahrsein. Wenn du diese Elemente in deinen Alltag integrierst, kannst du nachhaltige Ruhe und Resilienz entwickeln. 1. Achtsamkeit – Die Kunst des gegenwärtigen Moments Achtsamkeit bedeutet, ganz im Hier und Jetzt zu sein. Ohne zu urteilen. Ohne etwas verändern zu wollen. Es ist ein Zustand der bewussten Wahrnehmung – von Gedanken, Gefühlen, Körperempfindungen und der Umgebung. In Momenten der Achtsamkeit fällt der Lärm des Alltags in den Hintergrund, und wir können wieder Kontakt mit unserer inneren Ruhe a
Körperbasiertes Resilienz Training: Die Kraft von Breathwork, Bewegung & Bewusstsein
In einer Welt, die oft von Stress und Unsicherheiten geprägt ist, wird die Fähigkeit, resilient zu sein, immer wichtiger. Resilienzist die Fähigkeit, sich von Rückschlägen zu erholen und sich an Veränderungen anzupassen.
Stress ist Chaos, Gesundheit ist Ordnung
Wie wir durch Ordnung & Kohärenz unser Leben & Gesundheit positiv beeinflussen. Kohärenzmessung bietete die Möglichkeit genau dies zu zeigen.
Resiliente Partnerschaft: Starke Beziehungen in stürmischen Zeiten
In einer Welt, die sich ständig verändert und in der Herausforderungen an der Tagesordnung sind, ist die Fähigkeit der Resilienz von entscheidender Bedeutung, genauso braucht auch unsere Partnerschaft innere Stärke, um diesen Zeiten zu trotzen
This blog isn’t available right now. Try refreshing the page or check back later. Sorry for the inconvenience